Ebay Galeriebilder (per CSV-Manager) aktualisieren
Seit Ende 2013 führt das Online-Auktionshaus ebay neue Standarts für die Produktbilder ein. Dies ist für kommende Neuerungen auf dem ebay Marktplatz notwendig und zusätzlich sollen die Auktionen und Shopartikel besser auf mobilen Endgeräten dargestellt werden. Es sind Rahmen, Text und grafische Elemente von den Produktbildern zu entfernen. Die Bilder müssen zukünftig zwischen 500 und 1600 Pixel an der langen Bildseite haben. Da ein Großteil der Artikelbilder in meinem ebay-Shop noch aus Modem-Zeiten stammte, war dies für mich die direkte Aufforderung, die Artikelbilder all meiner Angebote zu überarbeiten und dem heutigen Zeitalter anzupassen. In meinem afrikanische Kunst und Deko Onlineshop war dies eine Arbeit, die über viele Jahre aufgrund des enormen Aufwandes vor sich her geschoben wurde. Die Vorteile liegen jedoch klar auf der Hand. Bessere Artikelbilder bedeuten eine bessere Produktpräsentation und dadurch mehr Verkäufe, die letztendlich auch zu höheren Umsätzen führen werden. In diesem Sinne habe ich mein kleines Fotostudio aufgebaut, alle Produkte neu fotografiert, in einem Grafikprogramm freigestellt und mit einem Schatten auf neutralen, weißen Grund platziert. Da ich meinen Artikelkatalog bei ebay mit dem CSV-Manager aktualisiere, war ich guter Dinge, dass alles reibungslos funktionieren würde. Doch dem war nicht so.
neues Artikelbild, altes Galeriebild
Nach dem Export meiner Produktdaten zu ebay stellte ich mit Entsetzen fest, dass zwar die Artikelbilder auf den Produktdetailseiten aktualisiert wurden, als Galeriebilder im ebay-Shop, in den Kategorien und in den Trefferlisten der Suche erschien jedoch weiterhin das alte Galeriebild. Da meine Angebote als „gültig bis auf Widerruf“ eingestellt wurden, ging ich zu diesem Zeitpunkt fest davon aus, dass die Galeriebilder beim nächsten 30 Tage Zyklusbeginn aktualisiert werden. Sie können es sich sicherlich schon denken, denn sonst würde ich diesen Beitrag nicht schreiben: die 30 Tage waren um und die Angebote wurden mit den alten Galeriebildern verlängert. Meine nächste Idee war, die Laufzeit zu ändern. So würden die Angebote nach 30 Tagen auslaufen und ich müsste diese dann neu einstellen. Damit würde das Artikelbild aktualisiert werden. Dies hätte zwar den Nachteil, dass bereits beantwortete Artikelfragen gelöscht werden würden und Kunden am Angebot nicht mehr sehen können, wie oft ein Artikel bereits verkauft worden ist, aber dies hätte ich für eine Änderung der Galeriebilder in Kauf genommen. Ich mache es kurz – „Fehlanzeige“. Die Laufzeit eines Artikels kann nicht aktualisiert werden. Um eine Änderung meiner Galeriebilder zu erwirken, müsste ich alle „gültig bis auf Widerruf“-Angebote vorzeitig beenden und dann neu einstellen. Bei aktuell ca. 400 Angeboten würden dadurch vermeidbare Kosten in Höhe von ca. 40 Euro entstehen. Also wendete ich mich an den Support.
freundlich aber inkompetent – bewirb Dich jetzt bei ebay
Ich bin fest davon ausgegangen, dass der ebay-Support eine Lösung für mich erwirken wird, doch leider wurde ich sehr enttäuscht. Im Grunde ging es nur darum, einen Durchlauf zu starten, der die Galeriebilder anhand der neu zur Verfügung gestellten Artikelbilder aktualisiert. Das telefonische Empfangspersonal erschien mir wenig geschult und in die gewünschte Fachabteilung durfte nicht verbunden werden. Die erste Herausforderung bestand also darin, einem Laie das Problem verständlich zu erklären. Ich habe mir die größte Mühe am Telefon gegeben und mit entsprechenden Artikelnummern das Problem direkt erklärt, nur leider ist der Erstkontakt-Mitarbeiter beim ebay Support nicht derjenige, der das Problem abschließend bearbeitet. Der genannte Mitarbeiter gibt anschließend das Problem an die Fachabteilung weiter. Die große Aufgabe für den Mitarbeiter ist es, dass geschilderte Problem verständlich in eigene Worte zu fassen. Es gibt bei ebay auch nicht eine Person, die einen Fall bearbeitet, sondern jede weitere Nachfrage wird von einer anderen Person bearbeitet. Diese Vorgehensweise führte dazu, dass es ca. 5 Mails andauerte, bis mein Problem von der entsprechenden Fachabteilung verstanden wurde. Eine hilfreiche Lösung wurde mir bis heute nicht angeboten. Ich habe zwar viele Vorschläge zur Vorgehensweise erhalten, diese führten jedoch alle nicht zur gewünschten Anpassung des Galeriebildes.
die Lösung ist simpel, man muß nur selbst darauf kommen
Heute habe ich nun endlich die Lösung des Problems ermitteln können. Die Lösung ist so simpel, dass meiner Meinung nach jeder ebay Mitarbeiter eine entsprechende Antwort hätte geben müssen können. Ich denke hier besteht wirklicher Schulungsbedarf, somal ebay selbst die Aktualisierung der Bilder gefordert hat. Bei einer Urheberrechtsverletzung hätte selbiger Verlauf zu hohen Schadensersatzforderungen führen können und das ist nicht tragbar.
Wie bereits geschrieben ist die Lösung simpel. Im Grunde muß das Galeriebild deaktiviert werden und sobald das abgeschlossen ist wieder aktiviert werden. Bei manueller Bearbeitung also auf Angebot bearbeiten klicken, den Haken bei Galeriebild entfernen und speichern. Danach das Angebot erneut bearbeiten und den Haken bei Galeriebild wieder setzen und speichern. Verkäufer, die wie ich den CSV-Manager nutzen, setzen den Wert in der Spalte „GalleryType“ auf „None“ und laden die Angebotsdatei zu ebay. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, setzt man den Wert in der Spalte „GalleryType“ wieder auf „Gallery“ und läd die Angebotsdatei erneut zu ebay hoch. Nun werden alle Galeriebilder aktualisiert. So einfach ist es.
Ich würde mich freuen, wenn dieser Beitrag heftig geteilt wird. Dies entlastet den ebay-Support und hilft Verkäufern mit einem ähnlichen Problem, schnell die Lösung zu finden.
Share this content:
7 Kommentare