Archiv für März 2013

6 afrikanische Stämme im Überblick

24. März 2013 | Von

Die Baule Ein Akan-Volk der Elfenbeinküste sind die Baule. Die typische Religion für den Westen Afrikas ist der traditionelle Glaube der Akan. Man glaubt an eine komplexe Welt göttlicher Kreaturen, an die Verbindungen mit Seelen und an den Ahnenkult. Die Baule sind als kunstschaffendes Volk besonders kreativ. Das Baulekunsthandwerk zählt zu den in Europa beliebtesten

[weiterlesen …]



Ostersamstag, den 30.03.2013 – Osternest-Suche am Sachsenring

22. März 2013 | Von

Die SRM – Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH lädt am Ostersamstag, den 30.03.2013 zu einer einmaligen Osteraktion an den Sachsenring ein. Im Rahmen des am Samstag stattfindenden Internationalen Sachsenringradrennens wird die SRM die Gelegenheit nutzen und drei Ostereier im Zuschauerbereich der Veranstaltung verstecken, in denen sich Gutscheine für die begehrten Tickets für den eni Motorrad Grand Prix Deutschland

[weiterlesen …]



Zwingt Google als Monopolist zur kostenpflichtigen Werbung?

19. März 2013 | Von

Laut aktuellen Zahlen von seo-united.de vom März 2013 nutzen 90,2% aller Internetnutzer die Suchmaschine Google bei ihren Recherchen im Internet. Im Umkehrschluss ausgedrückt: nur 9,8% der Internetnutzer verteilen sich bei ihren Recherchen auf die anderen Big-Player Suchmaschinen. Die Suchmaschine Google genießt also eindeutig eine weltweite Monopolstellung und ist die größte und meistgenutzte Suchmaschine der Welt.

[weiterlesen …]



Sandro Cortese wird Botschafter der MotoGP auf dem Sachsenring

13. März 2013 | Von

Sandro Cortese, Moto3™ Weltmeister 2012, wird der offizielle Botschafter des Deutschen Motorrad Grand Prix, der vom 12. bis 14. Juli 2013 auf dem Sachsenring stattfindet. Bereits Anfang Februar war Sandro Cortese im Auftrag der SRM – Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH zur Motorrad Messe nach Leipzig gereist und hat ordentlich die Werbetrommel für den Sachsenring Grand Prix gerührt.

[weiterlesen …]



Offizielles Statement der Band Frei.Wild zum Ausschluss vom Echo 2013

9. März 2013 | Von

Die Deutsche Phono Akademie hat Frei.Wild am gestrigen Donnerstag von der Nominierungsliste des ECHO entfernt. Diese Entscheidung der Phono Akademie stellt einen Paradigmenwechsel in der Geschichte des Deutschen Musikpreises dar, der bislang in der hier einschlägigen Kategorie „Rock/Alternative“ gemäß den Regularien des ECHO anhand von Verkaufszahlen ermittelt wurde. Noch Stunden zuvor hatte die Phono Akademie

[weiterlesen …]



Boxengassen Tickets für den Sachsenring 2013

6. März 2013 | Von

Seit vielen Jahren schon findet im Rahmen des eni Motorrad Grand Prix Deutschland, der vom 12. bis 14. Juli 2013 auf dem Sachsenring stattfindet, immer am Donnerstag vor der Veranstaltung der so genannte „Pit Lane Walk“ statt. Hier können die Besucher, die sonst nicht in den Genuss eines Besuches der Boxengasse kommen, die Chance nutzen

[weiterlesen …]



„VAT Verlag Andre Thiele“ zieht Konsequenz aus Leiharbeiter-Affäre bei Amazon

5. März 2013 | Von

Diana Löbel und Peter Onneken deckten in der ARD-Reportage „Ausgeliefert!“ auf, welche Arbeitsbedingungen bei Amazon.de herrschen. Der Bericht über spanische Leiharbeiter bei Amazon.de schockte ganz Deutschland und löste sprichwörtlich eine Lawine des Entsetzen aus. Erste Verlage ziehen Ihre Konsequenzen und beenden die Zusammenarbeit mit Amazon.de. Dabei stellt sich heraus, dass es nicht nur den spanischen

[weiterlesen …]



Thomas und Ramona – Fotodesign aus Oberlungwitz

3. März 2013 | Von

Thomas und Ramona haben sich den Pixeln verschrieben. Das in Oberlungwitz in Sachsen wohnhafte Paar betreibt unter dem Domainname www.pixel-liebe.de eine Webseite mit ausgesprochen professionell wirkenden Fotos. Für mich war das Grund genug, beide in einem Interview zu befragen um Genaueres über das Paar, die professionellen Bilder und das Projekt an sich zu erfahren. Hallo

[weiterlesen …]



Literaturverlag „CH. SCHROER“ zieht Konsequenz aus Leiharbeiter-Skandal bei Amazon

1. März 2013 | Von

In der ARD-Reportage „Ausgeliefert!“ deckten Diana Löbel und Peter Onneken auf, welche Arbeitsbedingungen bei Amazon.de herrschen. Der Bericht über spanische Leiharbeiter bei Amazon.de schockte ganz Deutschland und löste sprichwörtlich eine Lawine des Entsetzen aus. Erste Verlage ziehen Ihre Konsequenzen und beenden die Zusammenarbeit mit Amazon.de. Dabei stellt sich heraus, dass es nicht nur den spanischen Leiharbeitern

[weiterlesen …]



Zum Anfang