Beiträge zum Stichwort ‘ afrikanische kunst ’

Nagelfetisch der Bakongo 64cm

9. März 2017 | Von

Die Bakongo sind eine ethnische Gruppe im Mündungsgebiet des Flusses Kongo. Etwa 5 Millionen Menschen zählen zu dem Stamm der Bakongo. Sie sprechen die Sprachen Kikongo und Lingala. Die Bakongo sind zum Großteil Christen und es überwiegt die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche. Ursprünglich waren die Bakongo Ackerbauern und arbeiteten in der Landwirtschaft als Waldpflanzer. Mittlerweile

[weiterlesen …]



Helmmaske der Yoruba, Nigeria/Afrika 88cm

2. März 2017 | Von

Die Yoruba sind eine weltweit verstreute afrikanische ethnische Gruppe mit alten Ursprung und Traditionen. Die Yoruba sind seit frühen Zeiten in erster Linie Bauern. Neben der Landwirtschaft ist jedoch auch Handwerk und Handel sehr ausgeprägt. Die Yoruba sind bekannt vor allem für ihr sehr altes Kunsthandwerk, welches Figuren aus Holz, Stein, Lehm und Bronze umfasst.

[weiterlesen …]



Doppelkopf Schutzfigur der Bakongo DR Kongo/Congo Afrika 70cm

21. Februar 2017 | Von

Unter einem Nagelfetisch versteht man eine Fetischfigur vom Stamm der Bakongo aus dem nordwestlichen Kongogebiet. Ein Nagelfetisch ist bespickt und oft auch übersät mit rostigen Nägeln. Die Nägel wirken wie ein energetisches Spinnengewebe und sollen so negative Energien filtern und ausgleichen. Die individuell gefertigten Fetische sollen seinen Eigentümer vor bösem Zauber, Krankheit und anderem Unglück

[weiterlesen …]



Bamun Skulptur mit Schale, Kamerun/Afrika 73cm

15. Februar 2017 | Von

Eine westafrikanische Volksgruppe mit etwa 215.000 Mitgliedern sind die Bamun. Die Bamun wohnen im Königreich Bamum überwiegend in Kamerun. Die Bamun leben bis heute in einer Sippengemeinschaft. In der Gemeinschaft spielt die Familie ein wesentlich größere Rolle als der Staat. An der Spitze einer Dorfgemeinschaft steht ein Chef, der sogenannte Fon. Die Kunst der Bamun

[weiterlesen …]



Songye Holzfigur Afrika 70cm

7. Februar 2017 | Von

Die Bassonge werden auch als Songye bezeichnet und sind ein afrikanisches Volk, welches in der Demokratischen Republik Kongo lebt. Traditionell leben die Bassonge von Ackerbau und Viehzucht. Durch ihre Holzschnitzkunst sind die Bassonge weltweit bekannt geworden. Hauptsächlich fertigen die Songye Zeremonialmasken, Zaubergestalten wie Nagelfetische und andere Gegenstände für die Ausübung von Zeremonien. Songye Holzfigur Afrika

[weiterlesen …]



Songye Bassonge Figur, Kongo Afrika 75cm

30. Januar 2017 | Von

Die Bassonge werden auch als Songye bezeichnet und sind ein afrikanisches Volk, welches in der Demokratischen Republik Kongo lebt. Traditionell leben die Bassonge von Ackerbau und Viehzucht. Durch ihre Holzschnitzkunst sind die Bassonge weltweit bekannt geworden. Hauptsächlich fertigen die Songye Zeremonialmasken, Zaubergestalten wie Nagelfetische und andere Gegenstände für die Ausübung von Zeremonien. Songye Bassonge Figur,

[weiterlesen …]



Vili Figur Kongo Afrika 54cm

21. Januar 2017 | Von

Die Fetischfiguren der Vili wirken wie ein energetisches Schutzschild und sollen negative Energien filtern und neutralisieren. Die individuell gefertigten Fetische sollen seinen Eigentümer vor feindlicher Magie, Erkrankung und anderem Unheil schützen. Die Gestalt der Fetischfiguren ist sehr verschieden und reicht von schlichten Gestaltungen bis hin zu künstlerisch aufwendigen, großen Formen. Bei diesem Vili-Fetish handelt es

[weiterlesen …]



Schutzfetisch der Bakongo DR Kongo/Congo Afrika 65cm

15. Januar 2017 | Von

Unter einem Nagelfetisch versteht man eine Fetischfigur vom Stamm der Bakongo aus dem nordwestlichen Kongogebiet. Ein Nagelfetisch ist bestückt und oft auch übersät mit rostigen Nägeln. Die Nägel wirken wie ein energetisches Spinnengewebe und sollen so negative Energien filtern und aufheben. Die aufwendig gefertigten Fetische sollen seinen Eigentümer vor bösem Zauber, Erkrankung und anderem Unglück

[weiterlesen …]



Zum Anfang