Beiträge zum Stichwort ‘ Google ’

Google-Shopping ohne Produkte

26. Mai 2013 | Von

Seit Februar 2013 wurde Google-Shopping auf ein kostenpflichtiges Modell umgestellt. Am 19.03.2013 habe ich in meinem Beitrag: „Zwingt Google als Monopolist zur kostenpflichtigen Werbung?“ auf die Risiken der aktuellen Entwicklung hingewiesen. Viele Shopbetreiber berichteten über schlechte Conversionsraten bei normalen AdWords-Anzeigen und sahen aus diesem Grund die Einführung der kostenpflichtigen Produktsuche als eine große Chance. Erfahrungen

[weiterlesen …]



Zwingt Google als Monopolist zur kostenpflichtigen Werbung?

19. März 2013 | Von

Laut aktuellen Zahlen von seo-united.de vom März 2013 nutzen 90,2% aller Internetnutzer die Suchmaschine Google bei ihren Recherchen im Internet. Im Umkehrschluss ausgedrückt: nur 9,8% der Internetnutzer verteilen sich bei ihren Recherchen auf die anderen Big-Player Suchmaschinen. Die Suchmaschine Google genießt also eindeutig eine weltweite Monopolstellung und ist die größte und meistgenutzte Suchmaschine der Welt.

[weiterlesen …]



Google Pagerank-Update Mai 2012

3. Mai 2012 | Von

Nach dem Penguin-Update von Google, bei dem es wieder jede Menge Webseiten Betreiber erwischt hat, die ihre Seiten nun im Untergrund der Google Suchergebnisse finden können, weil sie zu massiv Linkaufbau betrieben haben, war es nur eine Frage der Zeit bis eine Aktualisierung des Pageranks folgen wird. Durch mein Pagerank-früh-Erkennungs-System, hatte ich bereits vor einigen

[weiterlesen …]



Volkssport Produkttester – kaufst Du noch, oder bloggst Du schon?

22. Februar 2012 | Von

In den letzten Wochen sprießen Produkttest-Blogs wie Pilze aus dem Boden. Sicherlich ist es eine lukrative Freizeitbeschäftigung, als Produkttester zu arbeiten. Schließlich bekommt man hin und wieder Produkte für einen ausführlichen Test kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Gegenleistung fällt dabei oftmals eher gering aus und steht in keinem wirklichen Verhältnis zum Wert des zu testenden

[weiterlesen …]



Wenn die Balken wackeln – Pagerank Update Februar 2012

6. Februar 2012 | Von

Es ist bereits einige Zeit her, dass wir bewundern konnten, wie Google den Pagerank aktualisiert. Genau am 07.11.2011 war das letzte Pagerank Update, was nach Aussagen vieler Experten jedoch nur wenig Veränderungen brachte. Heute am 06.02.2012 war es wieder soweit und auch wir wurden belohnt. Unser mitte Dezember gestarteter Newsblog www.newsbaron.de bekam bei diesem Update

[weiterlesen …]



Facebook geht an die Börse – das beste Investment aller Zeiten

4. Februar 2012 | Von

Mark Zuckerberg, der Gründer des größten und bekanntesten Social Network Namens „Facebook“ geht mit seinem Unternehmen an die Börse. Diese Nachricht erreichte uns heute in millionenfacher Ausführung. Für uns ist dieses große Ereignis Anlass, um die ganze Flut von Nachrichten zu begutachten, zu durchleuchten und Euch an den wichtigsten Informationen teilhaben zu lassen. Antrag zum

[weiterlesen …]



Contentoptimierung 2012 wir zeigen wies geht

18. Januar 2012 | Von

Wenn man im Jahr 2012 von Suchmaschinenoptimierung spricht, meint man eigentlich die Optimierung für die größte Suchmaschine Weltweit Namens „Google“. Kein anderes Unternehmen stieg so steil auf der Karriere-Leiter und von keinem anderen Unternehmen ist man als Webmaster so abhängig. Allein aus diesen Gründen erscheint die Optimierung für den Riesen sinnvoll, gibt es doch nicht

[weiterlesen …]



Google Flashmob 21.12.2012

8. Januar 2012 | Von

Die Prophezeiung wurde geschrieben. Nicht von mir, nein selbst die Mayas wussten, dass am 21.12.2012 ein Zyklus endet. Sie pflegten dieses wundersame Geheimnis unter strengster Geheimhaltung und gaben es nur an Ihre Söhne und Töchter, in Mund-zu-Mund-Propaganda, weiter. Es war den Mayas wichtig, dass dieses Geheimnis nicht in ein paar 1000 Jahren an die Öffentlichkeit

[weiterlesen …]



Geschichtserkennung bei Google+

10. Dezember 2011 | Von

Ich schaute ziemlich erstaunt, als ich vor kurzem ein Foto von mir und meinen Freunden auf Facebook hochlud und Facebook voll automatisch die Freunde auf dem Bild mit ihren Profilen verknüpfte. Wenn man sich das auf der Zunge zergehen lässt, kann man sich vorstellen welches Potential in solchen Techniken steckt. Was auf den ersten Blick

[weiterlesen …]



Zum Anfang