Beiträge zum Stichwort ‘ Plan ’

Plan-Botschafterin Urmila auf Demonstration in Nepal verletzt

6. Juni 2013 | Von

Kinderhilfswerk Plan will Sklaverei beenden und richtet Runden Tisch aus. Hamburg/Katmandu, 6. Juni 2013 – Als Hausmädchen bis zu 18 Stunden am Tag schuften – für 60 Euro im Jahr. Das sind die Realitäten vieler Kamalari-Mädchen, die in Nepal bei reichen Familien dienen. Ein Protest ehemaliger Haussklavinnen endete nun in der Hauptstadt Katmandu blutig. Mehrere

[weiterlesen …]



Plan ruft auf, den Kampf gegen Malaria weiter zu stärken

24. April 2013 | Von

Kinderhilfswerk fördert Präventionsprogramme in West-Afrika. Hamburg, 24. April 2013 – Der Kampf gegen Malaria zahlt sich aus: In Westafrika, wo das Kinderhilfswerk Plan in zehn Ländern Präventionsarbeit leistet, haben sich die Todesfälle durch Malaria bei Kindern bis 5 Jahren um 60 Prozent verringert. Dennoch zählt die Tropenkrankheit, obwohl sie vermeidbar und leicht zu behandeln ist,

[weiterlesen …]



Porsche Team Deutschland unterstützt Patenkind in Nepal

18. April 2013 | Von

Deutscher Tennis Bund fördert Projektarbeit des Kinderhilfswerks Plan Hamburg, 18. April 2013 – Das Porsche Team Deutschland hat im Zuge der Charity-Partnerschaft des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und der Kinderhilfsorganisation Plan International die Patenschaft für ein Mädchen in Nepal übernommen. Mit dem Slogan „Kinder brauchen Fans“ rufen die Spielerinnen, die am kommenden Sonnabend im Fed

[weiterlesen …]



Plan-Fachtagung zum Thema Geburtenregistrierung

16. April 2013 | Von

Kinderhilfswerk fordert: „Gebt jedem Kind eine Geburtsurkunde!“ Jedes Jahr erhalten 51 Millionen Neugeborene weltweit keine Geburtsurkunde. Mit der Kampagne „Count every Child“ setzt sich das Kinderhilfswerk Plan dafür ein, das Kinder Shahida in Bangladesch registriert werden. Hamburg/Berlin, 15. April 2013 – Weltweit werden jedes Jahr rund 51 Millionen Kinder bei ihrer Geburt nicht registriert –

[weiterlesen …]



Kinderhilfswerk forciert Geburtenregistrierung mit Kampagne „Count Every Child“

11. April 2013 | Von

Hamburg, 10. April 2013 – Kinder, die auf der Straße leben, brauchen einen Identitätsnachweis. Der internationale Tag der Straßenkinder am 12. April soll den geschätzten 100 Millionen Kindern, die weltweit ohne festen Wohnsitz leben, eine Stimme verleihen und auf ihr Leid aufmerksam machen. Das internationale Kinderhilfswerk Plan arbeitet in 32 Ländern daran, mittels Geburtenregistrierung auch

[weiterlesen …]



Zum Anfang