„Amaphone“ – das erste Smartphone von Amazon
Das weltweit größte Online-Versandhaus Amazon sorgte in der Vergangenheit für Schlagzeilen, weil die Produktionskosten des Kindle Fire höher waren, als der Verkaufspreis. Dahinter verbarg sich eine ausgeklügelte Taktik, die dazu verleiten sollte, dass die Kunden Produkte einkaufen, die dem Konzern einen Reingewinn bescherten. In diesem Fall stehen insbesondere e-Books oder Apps im Mittelpunkt. Laut jüngsten Informationen soll das Unternehmen ihren Trend fortfahren, indem man nun ebenfalls ein erstes Smartphone baut.
Das sogenannte „Amaphone“ soll dem Unternehmen nach ähnlicher Devise zu Millionenumsätzen verhelfen. Angeblich sind bereits erste Testversuche durchgeführt worden, wie das Wall Street Journal berichtet. Demnach seien erste Prototypen bereits seit längerer Zeit in der Mache, wobei es bislang bis zu einem Release nicht gereicht hat.
Display zwischen 4 und 5 Zoll groß
Der Smartphone-Trend entwickelt sich immer weiter zu größeren Devices. Bestes Beispiel ist das Samsung Galaxy Note, das mit 5,3 Zoll schon beinahe in die Kategorie „Tablet“ einzuordnen ist. Wie dem auch sei, soll der Hersteller, der mit Schlagzeilen umworfene Konzern Foxconn sein, von dem auch der Großteil aller Produktionsteile des iPhone stammt.
Darüber hinaus möchte man es dem Apfel in gewisser Weise nachmachen. Mit einem 3D-Kartendienst setzen nun insgesamt drei große Hersteller auf einen eigenen Service.
Release zu Weihnachten?
Experten und Analysten erwarten das Release des „Amaphone“ für Ende dieses Jahres, genauer genommen noch vor dem Weihnachtsgeschäft, um die Umsatzzahlen noch einmal kurz vor Schluss ordentlich anzukurbeln.
Via: New-How
Share this content:
7 Kommentare